Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung IHK
- Unterrichtsstunden: 80
- Lehrgangsdauer: 2 Wochen
- Lehrgangszeiten: Montag – Freitag 08:00 – 15:15 Uhr
- Unterrichtsform: Vollzeit mit Dozentenpräsenz
- Abschlussbezeichnung nach Prüfung: Ausbildernachweis gem. AEVO und § 30 Berufsbildungsgesetz
- Lehrgangsgebühr: 660,00 Euro
Inhalte
- Voraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
- Praktische Unterweisungsübungen
- Schriftliche Prüfungsübungen
Zielgruppe
- Alle Erwachsenen, die beruflich ausbilden oder weiterbilden wollen.
Voraussetzungen
- Keine Auflagen
Abschluss
- Ausbildernachweis gem. AEVO und § 30 Berufsbildungsgesetz IHK
Beratung und Kontakt
info@hanse-college.de
Termine
- 08.03.2021 – 19.03.2021
- 07.06.2021 – 18.06.2021
- 30.08.2021 – 10.09.2021
Förderung mit
Bildungsgutschein
Alle Weiterbildungen sind nach AZAV zugelassen und können mit dem Bildungsgutschein gefördert werden.
Förderung mit
Bildungsprämie
Dokumente

Das Hanse College bietet Ihnen kostenlos und unverbindlich ein Beratungsgespräch an, damit Sie Ihren Weiterbildungswunsch fundiert und gezielt auswählen können.
Persönliche Beratung
- Einsicht in Lebenslauf, Berufs- oder Studienabschluss sowie Arbeitszeugnisse, wenn vorhanden auch Bewerbungsunterlagen
- Beachtung persönlicher „Umstände“ und Ihrer beruflichen Wünsche
- Darstellung der Verbindungsmöglichkeiten zwischen der bisherigen Tätigkeit und zukünftigen beruflichen, persönlichen Zielen
- Chancen/Risiken gewählter Weiterbildungen z.B. für die erfolgreiche Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt nach Familienphase werden – aus Personaler-Sicht – dargelegt
Intensives Zielgespräch
- Detaillierte Informationen über gewünschte/empfohlene Lehrgänge mit genauen Kursinhalten und thematischer, zeitlicher Kalkulation
- Basisinformationen zum Schulungsverlauf, Unterrichtszeiten, Prüfungsvoraussetzungen, Benotungs-/Bewertungssystem des Hanse College
- Inhalte der Zertifikate nach erfolgreichem Abschluss
- Individuelle Fragen zu Gruppengröße, Dozenten und Sonstiges
- Sind alle Zugangsvoraussetzungen erfüllt?
Detailliertes Angebot
- Im Anschluss an das Gespräch wird Ihnen ein Angebot erstellt und eventuelle Fördermittel/ Kostenerstattungen- oder Zuschüsse sowie der genaue Ablauf erläutert
Fördermöglichkeiten
Die Lehrgänge sind AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert und damit vielfältig durch öffentliche Mittel förderbar.
Es lohnt sich sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen zu prüfen, welche Förderprogramme im Einzelfall beansprucht werden können. Förderungen gibt es zum Beispiel von der Bundesagentur für Arbeit und den JobCentern, dem europäischen Bildungsfond ESF in Verbindung mit den Bundesländern, von Berufsgenossenschaften, Rententrägern sowie Krankenkassen und anderen Institutionen. Unternehmen können unter bestimmten Bedingungen für die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter einen Zuschuss von bis zu 70% der Kursgebühren bekommen.
- Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit (Maßnahme 123/4955/2017)
- Bildungsgutschein JobCenter (Maßnahme 123/4955/2017)
- Prämiengutschein
- Förderung der beruflichen Weiterbildung aus ESF Mitteln (Europäischer Sozialfonds)
- Bildungsurlaub (Hamburg)